Die Vogelwelt Bd. 139 1/2019
Schwerpunkte Starke Bestandsveränderungen der Brutvogelwelt des Bodenseegebietes Erster Brutnachweis der Kappenammer in Deutschland Die unverstandenen…
Schwerpunkte Starke Bestandsveränderungen der Brutvogelwelt des Bodenseegebietes Erster Brutnachweis der Kappenammer in Deutschland Die unverstandenen…
Schwerpunkt-Heft Entwicklung der Avizoenose im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue Meier-Peithmann, W.: Wandel der Avifauna durch Gewässereutrophierung…
Schwerpunkte Nahrung und Nahrungsökologie beim Hausrotschwanz Der Waschbär als Prädator des Trauerschnäppers Spätbruten des Zwergtauchers …
Schwerpunkte 30 Jahre Wasservogelbestandserfassungen im Großer Plöner See-Geiet Wie wirksam sind Vertragsnaturschutzmaßnahmen für Feldvögel Bestandsentwicklung…
Schwerpunkte 40 Jahre Wiesenvogelschutz in Nordrhein-Westfalen Wiederansiedlung des Auerhuhns in Brandenburg Schlechter Erhaltungszustand wertgebender Vogelarten…
Schwerpunkte Themenheft Wiesenweihe – Special Issue Montagu’s Harrier Brutbestände Lebensräume Schutzmaßnahmen Kopter-Einsatz zum Schutz der…
Schwerpunkte Brutvogelgemeinschaft von Buchenwäldern Brutverluste bei Bodenbrütern Brutorttreue von Kranichen Elster und Nebelkrähe in Mecklenburg-Vorpommern…
Proceedingsband zur EBCC Tagung vom 5. bis 9. September 2016 in Halle (Saale) – Teil…
Proceedingsband zur EBCC Tagung vom 5. bis 9. September 2016 in Halle (Saale) – Teil…
Schwerpunkte: Vorkommen von Feldvögeln in verschiedenen Feldkulturen im Winter Fettdeposition und Gewichtsverlauf immaturer Schilfrohrsänger Langfristige…
Special Issue – Themenheft Corncrake – Wachtelkönig Fünfte Tagung des Corncrake Conservation Teams 2015 Vorwort…
Schwerpunkte Erfassung von Zwergtauchern in Schleswig-Holstein von 1979 bis 2014 Zählungen und Bestandsschätzungen im Vergleich…