
Die Vogelwelt Bd. 134 3/2013
Schwerpunkte: Die Brutvögel großflächiger Photovoltaik-Anlagen Bestandsentwicklung, Phänologie, Raum- und Habitatnutzung überwinternder Singschwän Tröltzsch, P. &…
Schwerpunkte: Die Brutvögel großflächiger Photovoltaik-Anlagen Bestandsentwicklung, Phänologie, Raum- und Habitatnutzung überwinternder Singschwän Tröltzsch, P. &…
Schwerpunkte: Vogelbesiedlung von Ackerbrachen Brutbestandsabnahmen von See- und Küstenvögeln Fang und Beringung des Seggenrohrsängers Prägung…
Schwerpunkt: Themenheft Auerhuhn Auerhuhn Wiederansiedlungs- und Bestandsstützungsprojekte in Deutschland nach 1950 Das Auerhuhn im Alpinen…
Schwerpunkte: Gefährdung von Sterntaucher und Prachttauchern – eine Übersicht Schlupferfolg von Kranichen Dierschke, V., K.-M.…
Schwerpunkte: Kartierung von Bunt- und Mittelspecht Vogelstimmen im Fernsehen Neuntöter als Auslöser von Mobbing-Verhalten Heringsmöwen…
Schwerpunkte: Einfluss von Windenergieanlagen auf den Ortolan Waldohreulen in der Großstadt Schreiadler in Katalonien Zusammenbruch…
Schwerpunkte: Raumnutzung des Neuntöters Blesshühner als Brutvögel an der Meeresküste Geschichte der Kormoranfischerei in Europa…
Schwerpunkte: Langfristige Bestandstrends wandernder Vogelarten in Deutschland Schwarzhalstaucher: Brut- und Gastvögel an einem nordwestdeutschen Flachsee…
Schwerpunkte: Etablierung des Bienenfressers als Brutvogel in Rheinland-Pfalz Nahrungserwerb und Blütenbesuch von Masken- und Klappergrasmücke…
Schwerpunkte: Nahrungsökologischer Wandel bei Sing-, Zwerg- und Höckerschwan von 1965 bis 2010 Brachefenster in Wintergetreide:…
Schwerpunkte: Der Kormoran in Mecklenburg und Pommern vom 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts…
Schwerpunkte: Jagdhabitate von Korn- und Rohrweihen Bestandsschwankungen von Kleiber und Meise im Harz Erholungsnutzung beeinflusst…