
Die Vogelwelt Jahrgang 141 Heft 2
Die ersten Schutzmaßnahmen: Holzbetonhöhlen wurden mit Blechen versehen, um das EIndringen des Baummarders zu verhindern.…
Die ersten Schutzmaßnahmen: Holzbetonhöhlen wurden mit Blechen versehen, um das EIndringen des Baummarders zu verhindern.…
Jochen Dierschke, Volker Dierschke & Moritz Mercker: Brutbestandsentwicklung von See- und Küstenvögeln auf Helgoland…
Busch, M., C. Frank, R. Dröschenmeister, B. Gerlach, J. Kamp & C. Sudfeldt: Erfassung von…
Janssen, J., A. Schieweling & L. Dalbeck: Feldvögel in der Zülpicher Börde – Habitatwahl und…
Güpner, F., V. Dierschke, M. Hauswirth, N. & J. Wahl: Schwellenwerte zur Anwendung des internationalen…
Scheller, W. & E. Franke: Historische Verbreitung und Bestandsentwicklung des Schreiadlers Clanga pomarina in Mecklenburg-Vorpommern…
Möckel, R. & F. Raden: Bestandsentwicklung und Habitatnutzung des Wiedehopfs Upupa epops im südlichen Brandenburg…
Krüger, T.: Sumpfohreulen Asio flammeus als Brutvögel in Mähwiesen: Gefährung und Schutz Sumpfohreulen brüten…
Themenheft Rotmilan Karthäuser, J., J. Katzenberger & C. Sudfeldt: Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung des…
Schwerpunkt-Heft Entwicklung der Avizoenose im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue Meier-Peithmann, W.: Wandel der Avifauna durch Gewässereutrophierung…
Schwerpunkte Nahrung und Nahrungsökologie beim Hausrotschwanz Der Waschbär als Prädator des Trauerschnäppers Spätbruten des Zwergtauchers …
Schwerpunkte 30 Jahre Wasservogelbestandserfassungen im Großer Plöner See-Geiet Wie wirksam sind Vertragsnaturschutzmaßnahmen für Feldvögel Bestandsentwicklung…