Die Vogelwelt Bd. 130 1/2009

0
Schwerpunkte:
  • Rastbestand und Verbreitung von Sing- und Zwergschwan im Winter 2004/05 in Deutschland
  • Das „Möwenproblem“ im 20. Jahrhundert
  • Aktuelle Schadstoffsituation im Ei des Kormorans aus der südlichen Ostsee

Wahl, J. & A. Degen:
Rastbestand und Verbreitung von Singschwan Cygnus cygnus und Zwergschwan C. bewickii im Winter 2004/05 in Deutschland
In fünfjährigem Turnus finden im Januar internationale Synchronzählungen von Sing- und Zwergschwänen statt mit dem Ziel, die Bestandschätzungen der biogeographischen Populationen beider Arten in Europa zu aktualisieren. Im Januar 2005 wurden in Deutschland 27.158 Singschwäne gezählt, auf deren Basis wir einen Bestand von 29.000 Ind. schätzen. Im Vergleich zur Synchronzählung 1995 hat sich der Bestand damit nahezu verdoppelt und den bis dato höchsten dokumentierten Wert erreicht. Die Verbreitungsschwerpunkte lagen an der Ostseeküste und im angrenzenden Hinterland sowie im Binnenland in den großen Flusstälern. Der Jungvogelanteil betrug 14,5 %. Die durchschnittliche Familiengröße lag bei 2,53 (überproportionale Erfassung in Niedersachsen). Bei der Bestandsentwicklung und den Jungvogelanteilen gab es deutliche regionale Unterschiede, deren Zusammenhang mit den Herkunftsgebieten und der Überwinterungsstrategie diskutiert wird. Bei den Nahrungshabitaten dominierte Raps (76,3 %). Wintergetreide (9 %), Wasserpflanzen (6,3 %), Grünland (4 %) und Mais (2,6 %) spielten insgesamt nur eine untergeordnete Rolle, erreichten aber regional beträchtliche Anteile…


Silbermöwe. Foto: L.Wölfel

Silbermöwe. Foto: L.Wölfel

Herrmann, C.:
Das „Möwenproblem“ im 20. Jahrhundert: Eine Darstellung der historischen Entwicklung in Deutschland sowie der Bestandslenkung an der Ostseeküste der DDR
Die Errichtung von Schutzgebieten für See- und Küstenvögel war im Zusammenhang mit anderen Faktoren (u. a. Verbesserung des Nahrungsangebots) eine Voraussetzung für die Zunahme der Bestände von Silber-, Sturm- und Lachmöwen im 20. Jh. an der Nord- und Ostseeküste. Da Silber- und Sturmmöwen als Prädatoren von Gelegen und Küken anderer Küstenvögel in Erscheinung treten, sah der Naturschutz in ihnen eine Gefährdung seiner Ziele, die Bestandssituation der See- und Küstenvögel, insbesondere der selteneren und konkurrenzschwächeren Arten, zu verbessern. Spätestens ab Ende der 1920er Jahre bestand unter Naturschützern in Deutschland ein weitgehender Konsens, dass zur „Wiederherstellung des Gleichgewichts in einer vom Menschen gestörten Natur“ eine Regulierung der Bestände der Silber- und Sturmmöwen erforderlich sei. Ab den 1970er Jahren wurden auch Lachmöwen dezimiert, da man in ihnen Nistplatzkonkurrenten für andere Küstenvögel sah. Zur Dezimierung der Möwenbestände wurden Eier abgesammelt oder unfruchtbar gemacht, ab den 1960er Jahren jedoch auch Tausende brütende Altvögel mit α-Chloralose getötet. Ab Anfang der 1980er Jahre setzte sich jedoch zunehmend die Erkenntnis durch, dass der Einfluss der Möwen auf andere Arten überschätzt worden und die Möwenbekämpfung als Maßnahme zum Schutz von Seeschwalben und Limikolen unnötig und nicht erfolgversprechend war. Die Bekämpfungsmaßnahmen wurden dementsprechend schrittweise eingestellt. Die populationsökologischen Erkenntnisse und Lehren aus der Geschichte des „Möwenproblems“ sind jedoch nicht nur von historischem, sondern auch von aktuellem Interesse. Sie können dazu beitragen, sachgerechte Lösungsansätze für Konflikte mit Vogelarten zu finden, die gegenwärtig als „Problemarten“ angesehen werden (z. B. Kormoran und Rabenvögel).


Kormorankolonie. Foto: T.Kellner

Kormorankolonie. Foto: T.Kellner

Kellner, T. & S. Lage:
Aktuelle Schadstoffsituation in Eiern des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis aus der südlichen Ostsee: Bewirkt p,p’-DDE noch immer Dünnschaligkeit bei Vögeln?
Im Jahre 2005 untersuchten wir die Akkumulation chlororganischer Schadstoffe bei Kormoranen aus der südlichen Ostsee unter zwei vordergründigen Fragestellungen. Zum einen sollte geklärt werden, ob die derzeitige Belastung der Matrix Ei die aktuelle Schadstoffsituation des baltischen Ökosystems widerspiegelt. Darüber hinaus wollten wir ermitteln, ob eine Dünnschaligkeit von Eiern auch bei baltischen Kormoranen auftritt und demnach generell ein nach wie vor aktuelles Problem ist. Wir analysierten 22 Eier einer Kolonie aus den Küstengewässern Vorpommerns (NE-Deutschland) auf zehn Kongenere aus der Gruppe der polychlorierten Biphenyle sowie auf die Biozide Hexachlorbenzol, Hexachlorcyclohexan, Dieldrin und Dichlordiphenyltrichlorethan. Zusätzlich haben wir die Eischalendicke gemessen und den Index der Schalendicke berechnet.

 

Weitere Inhalte:
  • Literaturbesprechungen
  • DDA-Aktuell 2/2009

 

Bestellen Sie jetzt dieses Einzelheft:

 

Comments are closed.